Zum Hauptinhalt springen

Wetter Mai - Hochdrucklage bringt frühsommerliche Temperaturen

| M. Hoffmann

Der Regen zieht heute nach Süden ab, und von Norden macht sich mit zunehmender Sonnenscheindauer ein Hochdrucksystem bemerkbar, was das Wochenende frühlingshaft gestaltet. Ob aus diesem Hoch im Mai ein Sommerhoch werden kann, hängt auch vom Polarwirbel und dessen weiter zunehmender Instabilität ab.

Startet der Mai mit Sommerwetter?
Startet der Mai mit Sommerwetter?

Der Dauerregen vom Donnerstag hat sich in der Nacht weiter nach Süden verlagert und wird im Tagesverlauf – unter Abschwächung – weiter über Baden-Württemberg und Bayern ziehen und zum späten Nachmittag allmählich abklingen. Weiter nach Norden macht sich mit auflockernder Bewölkung und zunehmender Sonnenscheindauer die Annäherung eines Hochdrucksystems bemerkbar, und nördlich einer Linie vom Saarland und Dresden ist nicht mehr mit Niederschlag zu rechnen. Der Wind kommt aus nordöstlichen Richtungen und lässt die Temperaturen +14 bis +18 Grad und örtlich bis +20 Grad ansteigen. Südlich der Linie von Stuttgart und Dresden bleibt es mit +10 bis +14 Grad spürbar frischer.

Wolken über dem Süden

Mit Niederschlag ist am Samstag und Sonntag nicht mehr zu rechnen, dafür mit ein paar Wolkenfeldern, die am Samstag über Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland und am Sonntag entlang eines breiten Streifens zwischen Nordrhein-Westfalen und dem Bayerischen Wald den Sonnenschein gelegentlich eintrüben können. Sonst scheint die Sonne von einem fast wolkenfreien Himmel auf Deutschland herab. Der Wind frischt phasenweise böig aus östlichen Richtungen auf und lässt die Temperaturen auf +14 bis +18 Grad und örtlich bis +20 Grad ansteigen.

Hochdruckwetter und Frühsommer

Das Hoch vom Wochenende dehnt sich bis Ende April weiter über Deutschland aus und sorgt für ein verbreitet sonniges und trockenes Frühlingswetter. Der Wind schwächt sich aus unterschiedlichen Richtungen kommend ab und lässt die Luftmassen zur Ruhe kommen. Mit der maximal möglichen Sonnenscheindauer können die Temperaturen mit +17 bis +23 Grad und örtlich mit bis +25 Grad in den frühsommerlichen Bereich ansteigen.

Der Sommer grüßt im Mai

Die Hochdruckzone erhält sich im Zeitraum vom 1. bis 3. Mai (1. Mai; Brückentag; verlängertes Wochenende) weitestgehend über Deutschland. Zwar nimmt die Bewölkung zu, und vereinzelt lassen sich ein paar Schauer nicht ausschließen, doch beginnt das Wetter im Mai 2025 verbreitet trocken, und letztlich überwiegt auch der Sonnenschein.

Die Temperaturen erreichen bei einem auf nördliche Richtungen drehenden Wind über dem Norden +17 bis +23 Grad und können nach Süden sommerliche +25 Grad möglich machen. Über dem Südwesten können bis +27 Grad nicht ausgeschlossen werden.

Der Mai startet verbreitet frühlingshaft warm und kann mancherorts auch sommerliche Werte möglich machen
Der Mai startet verbreitet frühlingshaft warm und kann mancherorts auch sommerliche Werte möglich machen © www.meteociel.fr || wxcharts.com
Nächste Aktualisierung der Wetterprognose
Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen