Skip to main content

Das Wetter im Sommer 2023: Der fünftwärmste Sommer war zu nass mit einem zu viel an Sonnenschein

| M. Hoffmann
Ein außergewöhnlicher Sommer

Die Klimaerhitzung schreitet weiter voran. Das zeigt sich allein schon an der Tatsache, dass auch in diesem Sommer alle drei Sommermonate - teils deutlich - zu warm ausgefallen sind. Ein Normal gibt es nicht mehr und so verwundert es nicht, dass die letzten 27 Sommer allesamt zu warm ausgefallen sind. Alle Menschen, die jünger als 27 Jahre sind, kennen keinen normalen Sommer.

Würde ein Sommer im Vergleich zur international gültigen Referenzperiode von 1961 und 1990 tatsächlich normal ausfallen, so würde dieser von der jüngeren Generation wahrscheinlich schon als herbstlich bewertet werden. Auffällig war in diesem Sommer das komplette Ausbleiben der Westwetterlage. Über weite Strecken hinweg gab es nicht einmal mehr die atlantische Frontalzone. Das ist bemerkenswert und hat es in dieser Form so bislang nicht gegeben. Stattdessen herrschte ein erneut meridional geprägtes Strömungsmuster vor. Und wie bei meridionalen Wetterlagen üblich, sorgt entweder eine Süd-Nord-Strömung für deutlich zu warmes Wetter oder eine Nord-Süd-Strömung für erfrischende Temperaturen.

Hitze

Kurze Erfrischungen gab es Anfang Juni, Juli und August, sowie Ende Juli und Ende August, sonst dominierte überwiegend Hitze und bis zum Ende der zweiten Juli-Dekade herrschte eine Dürre vor. Waldbrände und Noternten waren die Folge. Insbesondere die Hitze machten der Vegetation nach einem extrem trockenen Mai zu schaffen. Mancherorts gab es erneut Trinkwassernotstand.

Extremwetter

Die Temperaturen erreichten mit +38,8 Grad über Möhrendorf-Kleinseebach (Bayern) am 15. Juli die höchsten Werte des gesamten Sommers. Temperaturen von mehr als +35 Grad sind als Wüstentage zu definieren und von diesen gab es im Sommer 2023 überproportional viele. Nach dem Dürresommer 2018 und den sehr trockenen Sommern aus den Jahren 2019, 2020 und 2022 zeigte sich auch im Jahr 2023 eine zunächst ausgeprägte Dürre.

Daten und Fakten Wetter Sommer 2023

Temperatur

  • Durchschnittstemperatur: +18,51 Grad
  • Abweichung 1961 und 1990: +2,23 Grad
  • Abweichung 1991 und 2020: +0,93 Grad

Regen

  • Durchschnittliche Niederschlagsmenge:
    269,8 l/m²
  • Sollwert: 239 l/m²
  • Prozentuale Sollerfüllung: 115,7 Prozent

Sonne

  • Durchschnittliche Sonnenscheindauer: 716,2 Stunden
  • Sollwert: 604 Stunden
  • Prozentuale Sollerfüllung: 116 Prozent

Alle drei Sommermonate deutlich zu warm:

Die Temperaturen erreichten im Juni an überdurchschnittlich vielen Tagen sommerliche bis hochsommerliche Werte, was den Juni am Ende mit einem Temperaturüberschuss von +3,2 Grad (61/90) in die Wettergeschichte eingehen ließ (91/20: +2,2 Grad).

Ende Juni sorgten dann unwetterartige Wetterereignisse für Abkühlung und einen durchwachsenen Start in den Juli, doch rasch setzte sich eine neuerliche Hitzewelle durch.

Letztlich war das Wetter im Juli im Vergleich zum vieljährigen Klimawert von 1961 und 1990 um +1,8 Grad (91/20: +0,4 Grad) deutlich zu warm.

Den Abschluss des meteorologischen Sommers bildet der August und eine beständige und hochdruckdominierte Wetterlage hatte es im August schwer, sich fortzusetzen. Störimpulse sorgen in der ersten und in der letzten Dekade für einen A abwechslungsreichen und sehr nassen Wettercharakter. Am Ende war das Wetter im August gegenüber dem vieljährigen Mittelwert von 1961 und 1990 mit einer Differenz von +1,8 Grad zu warm (91/20: +0,4 Grad).

Die Temperaturen im Sommer 2023

Der höchste Wert wurde mit +38,8 Grad am 15. Juli über Möhrendorf-Kleinseebach (Bayern) registriert. Die tiefste Temperatur stammte mit -0,7 Grad vom 3. Juni und wurde über Sohland/Spree (Sachsen) erreicht.

Das wärmste Bundesland war mit einer durchschnittlichen Temperatur von +19,3 Grad das Saarland. Etwas frischer war es mit +17,3 Grad über Schleswig-Holstein.

Fünftwärmste Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen

Im Flächenmittel belegte der Sommer 2023 mit einer durchschnittlichen Temperatur von +18,51 Grad den 5. Platz der wärmsten Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen aus dem Jahre 1881.

Die Top 10 der wärmsten Sommer

Listet man die zehn wärmsten Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen von 1881 auf, so belegte der Sommer 2023 den fünften Platz.

Die Top 10 Sommer
Position Sommer Temperatur Abweichung (61/90)
1 2003 19,65 Grad +3,45 Grad
2 2018 19,29 Grad +3,0 Grad
3 2019 19,24 Grad +2,94 Grad
4 2022 19,22 Grad +2,92 Grad
5 2023 18,51 Grad +2,23 Grad
6 1947 18,48 Grad +2,18 Grad
7 1994 18,38 Grad +2,08 Grad
8 1992 18,36 Grad +2,06 Grad
9 2015 18,35 Grad +2,05 Grad
10 1983 18,25 Grad +1,95 Grad

Im Vergleich zum vieljährigen Mittelwert von 1961 und 1990 war der Sommer um +2,23 Grad erheblich zu warm. Im Vergleich zur wärmeren Periode von 1991 und 2020 lag die Abweichung bei +0,93 Grad im zu warmen Bereich.

Die Temperaturen im Sommer 2023
Monat Temperatur Temperatur-Abweichung (1961/1990) Temperatur-Abweichung (1991/2020)
Juni 2023 +18,6 Grad +3,2 Grad +2,2 Grad
Juli 2023 +18,74 Grad +1,80 Grad +0,40 Grad
August 2023 +18,26 Grad +1,75 Grad +0,35 Grad
Sommer 2022 +18,51 Grad +2,23 Grad +0,93 Grad
Das Wetter im Sommer war erheblich zu warm
Das Wetter im Sommer war erheblich zu warm
© www.mtwetter.de

Die Temperaturabweichung im Sommer 2023 verteilt auf die Bundesländer
Bundesland Abweichung vom Mittelwert 1961-1990
Berlin / Brandenburg +1,9 Grad
Baden-Württemberg +2,9 Grad
Bayern +2,7 Grad
Hessen +2,3 Grad
Mecklenburg-Vorpommern +1,7 Grad
Hamburg, Bremen / Niedersachsen +1,8 Grad
Nordrhein-Westfalen +2,0 Grad
Rheinland-Pfalz +2,6 Grad
Schleswig-Holstein +1,4 Grad
Saarland +2,5 Grad
Sachsen +2,3 Grad
Sachsen-Anhalt +2,2 Grad
Thüringen +2,4 Grad

Überdurchschnittlich viele Hitze- und Sommertage

In Summe gab es sage und schreibe 9,4 Hitzetage (Durchschnitt 61/90: 4,0 Tage) und an 41,1 Tagen gab es Sommerwetter mit mehr als +25 Grad (Durchschnitt 61/90: 22,8 Tage). Tropische Nächte gab es an 0,8 Nächten. Eine gewissermaßen Verdoppelung der Sommer- und Hitzetage.

Die Hitze-, Sommertage und Tropennächte im Sommer 2023 (in der Klammer der Durchschnittswert)
Saison Hitzetage Sommertage Tropennächte
Sommer 2023 9,4 (4,0) Tage 41,1 (22,8) Tage 0,8 (0,6) Tage

Dürre und Überflutungen

Meridionale Wetterlagen sind zwar nicht für ausreichend oder viel Niederschlag bekannt, doch können mit einer entsprechenden Großwetterlage teils enorme Niederschlagsmengen niedergehen, was Ende Juli, Anfang und Ende August der Fall war. In diesen Zeiträumen ist zugleich der meiste Regen des Sommers niedergegangen.

Dürre

Bevor aber der Regen einsetzte, gab es bis zum Ende der zweiten Juli-Dekade eine ausgeprägte Dürre, welche ihren Ursprung bereits im Mai hatte. Niedrige Flusspegel, Waldbrände, Trinkwassernotstand und Noternten waren die Folge davon.

Was bringt mir der Niederschlag im August, wenn der Baum im Juli vertrocknet ist? Einen toten Baum kannst du gießen, so lange wie du willst - das wird nix mehr, der ist tot

.
E-Mail von einem Forstwirt

Damit hat der Forstwirt wohl recht und bringt die Problematik auf den Punkt. Dennoch ist jeder Tropfen Regen wichtig für den Grundwasserspiegel und der konnte sich mit dem Niederschlag im August erholen.

Den meisten Niederschlag binnen 24 Stunden gab es mit 120,7 l/m² am 22. Juni über Bad Berneck (Bayern). Der meiste Niederschlag im Sommer 2023 wurde mit 740,4 l/m² über Balderschwang (Bayern) registriert. Vergleichsweise trocken blieb es mit gerade einmal 137,8 l/m² über Köthen (Sachsen-Anhalt). Das nasseste Bundesland war mit rund 314,9 l/m² Bayern und das trockenste mit 198,5 l/m² Brandenburg.

Regentage mit mehr als 1,0 l/m² gab es an 34,12 Tagen. Normal sind 31,8 Tage.

Der Regen im Sommer 2023
Monat Regensumme Niederschlag-Abweichung
Juni 2023 47,4 l/m² 61,4 Prozent
Juli 2023 87,3 l/m² 113 Prozent
August 2023 123 l/m² 160 Prozent
Sommer 2023 269,8 l/m² 115,7 Prozent

In Summe brachten es der Juni, der Juli und der August auf eine Regensumme von rund 269,8 l/m², was im Vergleich zum vieljährigen Mittelwert einer Sollerfüllung von rund 115 Prozent entspricht. Normalerweise sind Regensummen von 239 l/m² zu erwarten. Damit platziert sich der Sommer 2023 außerhalb der Top 10 der trockensten Sommer. Mit einer Abweichung von 15 Prozent war der Sommer aber nur etwas zu nass.

Die Top 10 Sommer
Position Sommer Temperatur Abweichung (61/90)
1 1911 123,9 l/m² 49,86 Prozent
2 2018 129,4 l/m² 53,6 Prozent
3 1904 133 l/m² 55 Prozent
4 1976 138,2 l/m² 55,3 Prozent
5 1983 145,1 l/m² 58,8 Prozent
6 2022 145,3 l/m² 59,5 Prozent
7 2003 153 l/m² 65 Prozent
8 1947 157,6 l/m² 66,9 Prozent
9 1887 166 l/m² 69,5 Prozent
10 1949 167,5 l/m² 69,6 Prozent
Das Wetter im Sommer 2023 war etwas zu nass
Das Wetter im Sommer 2023 war etwas zu nass
© www.mtwetter.de

Erfüllung des Niederschlagssolls im Sommer 2023 verteilt auf die Bundesländer in Prozent
Bundesland Abweichung vom Mittelwert 1961-1990
Berlin / Brandenburg 113,4 %
Baden-Württemberg 95,3 %
Bayern 106,3 %
Hessen 119,1 %
Mecklenburg-Vorpommern 106,5 %
Hamburg, Bremen / Niedersachsen 133,9 %
Nordrhein-Westfalen 132,5 %
Rheinland-Pfalz 105,8 %
Schleswig-Holstein 121,2 %
Saarland 117,4 %
Sachsen 101,5 %
Sachsen-Anhalt 138,2 %
Thüringen 126,5 %

Überproportional viel Sonnenschein

Der Sommer 2023 brachte es auf ganze 716,2 Sonnenstunden und erfüllte den vieljährigen Sollwert zu 116,3 Prozent. Den meisten Sonnenschein gab es mit 848,4 Stunden über Konstanz (Baden-Württemberg).

Vergleichsweise wenig Sonnenschein gab es mit 598,5 Stunden über der Zugspitze (Bayern). Auf die Bundesländer bezogen war mit 768 Stunden Baden-Württemberg von Sonnenschein besonders bevorzugt, während über 669 Stunden über Nordrhein-Westfalen die Sonne vergleichsweise weniger häufig zum Vorschein kam.

Eine positive Sonnenscheinbilanz
Eine positive Sonnenscheinbilanz
© www.mtwetter.de

Erfüllung der Sonnenscheindauer im Sommer 2023 verteilt auf die Bundesländer in Prozent
Bundesland Abweichung vom Mittelwert 1961 und 1990
Berlin / Brandenburg 104,9 %
Baden-Württemberg 120,2 %
Bayern 120,3 %
Hessen 121,6 %
Mecklenburg-Vorpommern 104,5 %
Hamburg, Bremen / Niedersachsen 114,6 %
Nordrhein-Westfalen 120,9 %
Rheinland-Pfalz 123,6 %
Schleswig-Holstein 110,3 %
Saarland 119,1 %
Sachsen 116,7 %
Sachsen-Anhalt 111,1 %
Thüringen 120,2 %

Ein außergewöhnlicher Sommer

Auch der Sommer 2023 war außergewöhnlich - in jeglicher Hinsicht. Seine Struktur war mit einer meridionalen Wetterlage ungewöhnlich und brachte eine zunächst ausgeprägte Dürre hervor, die durch einen extrem trockenen Mai noch verstärkt wurde.

Klimaerhitzung: Der Sommer wird wärmer

Rückblickend auf die letzten 20 Jahre sind die Sommer im Vergleich zum vieljährigen Mittelwert von 1961 und 1990 um +1,5 Grad wärmer geworden. Sucht man den letzten normalen Sommer, so muss man 27 Jahre zurückblicken. Der letzte zu kalte Sommer war mit einer Abweichung von -0,47 Grad im Jahre 1993 registriert worden und liegt nun 30 Jahre zurück. Wenn man so will, waren die Sommer der letzten 30 Jahre allesamt zu warm.

Auf den nachfolgenden Seiten erfahren Sie, wie sich das Wetter im Sommer 2024 entwickeln kann.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)